Kontakt
- ÖFFNUNGSZEITEN AN WERKTAGEN VON 9 UHR BIS 17:30 UHR MEZ.
-
E-MAIL AN
SUPPORT@FILLINGPIECES.COM -
MESSENGER
FILLING PIECES -
RUF UNS AN
+31 20 261 14 78
Reinigung
-
Allgemein - Schuhe
Wir empfehlen unseren Kunden die folgenden Reinigungs- und Pflegehinweise für ihre Filling Pieces:Bevor du die Filling Pieces trägst, behandle sie bitte mit einem hochwertigen transparenten Leder-/Wildleder-/Nubuk-Spray, das vor Schmutz, Wasser und Flecken schützt. Pflege deine Filling Pieces regelmäßig, um einen konstanten Schutz zu gewährleisten. Wir empfehlen, dein Paar Filling Pieces alle 2 Wochen zu besprühen. Gib die Filling Pieces niemals in die Waschmaschine!Verwende eine Wildlederbürste.Wildlederbürsten haben in der Regel eine drahtige Seite, um Schmutz abzubürsten, und eine gummierte Seite, um das Velours des Leders aufzubauschen. Bürste deine Wildlederjacke, Schuhe oder Accessoires sanft, zuerst mit der weichen Seite, dann mit der drahtigen Seite.Verwende die Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen, der sich auf deinem Wildlederartikel angesammelt hat. Die Bürste entfernt zudem Kratzspuren.Wenn dein Artikel verschmutzt ist, lass den Schmutz trocknen, bevor du ihn abbürstest.
-
Allgemein - Kleidung
Jedes Teil unserer Kleidungskollektion ist mit einem Waschetikett versehen. Wir empfehlen dir, stets die Anweisungen auf diesem Etikett zu befolgen. Die detaillierte Waschanleitung findest du weiter unten. Wenn dir etwas unklar ist oder du weitere Beratung benötigst, wende dich bitte an unseren Kundendienst.Professionelle chemische Reinigung.Nicht bleichen.Kalt bügeln.Auf der Wäscheleine trocknen.Nicht chemisch reinigen oder mit Lösungsmitteln reinigen. Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius. Maschinenwäsche bei Schonwaschgang.Medium-Maschinenwäsche.Nicht im Wäschetrockner trocknen.
-
Nappaleder
Um Schmutz und Ablagerungen auf Nappaleder zu entfernen, wische die Oberfläche des Artikels mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Bei Flecken kannst du einen Baumwolllappen und lauwarmes Wasser verwenden. Achte darauf, dass du das Leder nicht durchnässt. Tupfe den Fleck einfach vorsichtig ab und lass das Leder trocknen.
-
Wildleder
Verwende eine Wildlederbürste.Wildlederbürsten haben in der Regel eine drahtige Seite, um Schmutz abzubürsten, und eine gummierte Seite, um das Velours des Leders aufzubauschen. Bürste deine Wildlederjacke, Schuhe oder Accessoires sanft, zuerst mit der weichen Seite, dann mit der drahtigen Seite.Verwende die Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen, der sich auf deinem Wildlederartikel angesammelt hat. Die Bürste entfernt zudem Kratzspuren.Wenn dein Artikel verschmutzt ist, lass den Schmutz trocknen, bevor du ihn abbürstest.Bürste in Richtung der Maserung des Materials, um es nicht zu zerreißen oder zu beschädigen.Vermeide es, zu hart zu bürsten. Verwende sanfte, kurze Striche, um das Material aufzufrischen.Du kannst auch eine Zahnbürste oder ein strukturiertes Tuch verwenden.Trage Wildleder richtig.Vermeide es, Wildleder unter Bedingungen zu tragen, die es beschädigen könnten, wie zum Beispiel bei Regen oder Schnee. Heißes, feuchtes Wetter ist ebenso wenig optimal für Wildleder.Vermeide es, Wildleder mit Parfüm, Eau de Cologne, Haarspray oder anderen Produkten zu besprühen, die Chemikalien enthalten und das Wildleder beschädigen könnten.Schütze Wildleder vor Schweiß und Ölen, indem du ein Kleidungsstück zwischen dem Wildleder und deiner Haut trägst. Socken, Hemden und Schals sind nützlich, um dein Wildleder vor dieser Art von Flecken zu schützen.Bewahre Wildleder richtig auf.Wildlederartikel sollten nicht in der Sonne liegen, da das Leder dadurch ausbleichen und sich verziehen kann. Bewahre Wildlederartikel in einem kühlen, dunklen Schrank auf.Wickle Artikel, die du nicht oft benutzt, in Bettlaken oder Kissenbezüge ein oder bewahre sie zwischen weißen Papierbögen auf.Lass Flecken nicht einwirken.Behandle Flecken sofort, nachdem sie entstanden sind. Je länger sie auf deinem Wildlederartikel einwirken, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fleck dauerhaft in das Leder eindringt.Bereite den Wildlederartikel für die Reinigung vor.Bevor du irgendwelche Techniken oder Produkte auf dem Wildleder anwendest, reibe die Oberfläche des Artikels mit einem sauberen Handtuch ab. Dadurch wird das Verlours aufgerichtet und die Oberfläche für die Reinigung vorbereitet.Entferne trockene Flecken mit einem Radiergummi.Verwende keinen rosafarbenen Radiergummi, da dieser rosa Farbe auf deine Artikel übertragen kann. Verwende stattdessen einen farblosen, weißen oder braunen Radiergummi.Wenn der Radiergummi nicht funktioniert, reibe vorsichtig mit einer Nagelfeile über den trockenen Fleck.Vermeide es, einen chemischen Fleckenentferner zu verwenden. Das könnte noch mehr Schaden anrichten, vor allem wenn er nicht für Wildleder geeignet ist.Entferne Wasserflecken, indem du sie sofort abtupfst.Verwende ein Tuch, um die Flüssigkeit abzutupfen. Übe nicht zu viel Druck aus, denn dadurch wird das Wasser tiefer in den Stoff gedrückt. Lasse das Wasser nach dem Abtupfen trocknen.Wenn der getrocknete Wasserfleck eine andere Farbe als der Rest des Artikels aufweist, dann versuche, den gesamten Artikel mit leichtem Wassernebel zu besprühen und lasse ihn trocknen. So kann der Fleck optisch verschwinden.Wenn deine Wildlederschuhe durchnässt sind, stopfe sie mit Papier oder einem Schuhlöffel aus, bevor du sie trocknen lässt, damit sich das Wildleder nicht verformt.Entferne Öl- oder Fettflecken mit Backnatron.Wenn du Öl- oder Fettflecken entdeckst, kannst du sie mit Backnatron behandeln. Lass es ein paar Stunden einwirken und bürste es dann mit einer Wildlederbürste ab.Verwende einen Lederreiniger, der speziell für Wildleder geeignet ist.Falls keine der Methoden, die du ausprobiert hast, funktioniert, dann kaufe einen speziellen Lederreiniger. Damit kannst du Öl- oder Fettflecken von Wildlederschuhen und Kleidungsstücken entfernen.Verwende, wenn möglich, einen Reiniger mit natürlichen Inhaltsstoffen. Manche Lederreiniger können mehr schaden als nützen.
-
Nubukleder
Nubuk ist eine Lederart, die aus Rindsleder hergestellt wird. Ähnlich wie Wildleder wird es geschliffen, um ein Velours zu erzeugen. Während Wildleder jedoch von der Innenseite der Haut hergestellt wird, wird Nubuk von der Außenseite hergestellt, die viel stärker und robuster ist. Es ist sehr anfällig für Verschmutzungen und Flecken und muss mit Hilfsmitteln und Schuhpflegeprodukten gereinigt und geschützt werden, die speziell für die Pflege von Wildleder und Nubuk geeignet sind.Wische deinen Nubuklederartikel mit einem Nubukledertuch ab.Diese Art von Tuch wurde speziell für die Reinigung von Nubukleder hergestellt. Der Nubukreiniger ist normalerweise in die Fasern integriert. Wische deine Artikel damit regelmäßig ab, um leichte Verschmutzungen und glänzende Stellen zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz ansammelt.Wische in mehrere Richtungen und mit kreisenden Bewegungen, um alle Seiten des Velours zu reinigen.Achte darauf, die Schnürsenkel vor Beginn zu entfernen.Bürste die Oberfläche mit einem Nubukblock ab.Führe kreisende Bewegungen aus und achte darauf, dass du nicht länger als ein paar Sekunden auf einer Stelle verweilst, da sonst das Velours beschädigt werden könnte. So wird das Nubukleder von Schmutz befreitReinige eine besonders verschmutzte Stelle mit einem Nubukreiniger.Diese Reiniger gibt es in flüssiger Form oder als Spray und sind für die Verwendung auf Nubukleder bestimmt. Sprühe den Reiniger auf ein Nubuktuch und wische die gesamte Oberfläche ab. Zum Schluss bürstest du das Velours, um alle Rückstände zu entfernen.Wische dein Nubukleder regelmäßig ab und trage ein Schutzmittel auf.Regelmäßiges Abwischen mit einem Nubuktuch verhindert, dass du zu Lederentfetter und Lederreiniger greifen musst. Du solltest außerdem mindestens alle 6 Monate ein Schutzspray auftragen. Sprühe den Artikel ein und lass das Nubukleder gründlich trocknen, bevor du es benutzt oder trägst.Am besten sprühst du dieses Schutzmittel auf, nachdem du die Nubukoberfläche gereinigt hast.
